Hallo liebe TeilnehmerInnen des Kurs' K 2016 HT,
im Rahmen der Unterrichtseinheit
Pflegediagnostik (TB 6; Zeile 506) werden Sie sich nun, jeder für sich, mit einem konkreten Fallbeispiel auseinandersetzen, in dem eine Hand voll Pflegediagnosen (PD) "versteckt" sind. Da jede Pflegediagnose mit entsprechenden Merkmalen, Symptomen bzw. Anzeichen einher geht, werden Sie allein durch logisches Nachdenken auch als Anfängerin und Anfänger diese im Fallbeispiel enthalten Pflegediagnosen heraus finden.
Neben der Frage "
Wie oder wodurch ist die Pflegediagnose angezeigt?" müssen wir immer auch die Frage beantworten "
Wie ist die Pflegediagnose verursacht bzw. begründet?".
Als Hilfe lege ich Ihnen eine abgespeckte Übersicht der gängigen Pflegediagnosen aus dem Buch "Menschen pflegen" bei. Diese Liste sollten Sie mit dem Fallbeispiel abgleichen und Ihre vermuteten Pflegediagnosen mit Nennung der jeweiligen
Symptome und Begründungen als Extra-Liste zusammen fassen. Diese Liste posten Sie dann bitte als Antwort auf diesen Beitrag
hier im Forum. Im Anschluss werden wir dann später in der kommenden Woche all Ihre Werke Stück für Stück gemeinsam besprechen.
Für diesen Arbeitsauftrag III gewähren wir Ihnen am Donnerstag, den 23. März in der ersten Doppelstunde Studienzeit.
Ihre Listen sollten bis spätestens Dienstag, den 28.03.17 um 8:00 Uhr hier gepostet sein, so dass wir diese am 29.03. in der letzten Doppelstunde ab 14:25 Uhr gemeinsam besprechen können.
Viel Erfolg & schöne Grüße!
Thomas Beßen
p.s.: heute ist Frühlingsanfang!
- download -