Eiegentlich hatte ich mir gedacht: "Lass es sein". Aber ich hatte heute auf der Arbeit eine mail von einem Herrn Reinhard Lay in meinem mailpostfach, der mich daran erinnerte, dass ich dafür einstehe wovon ich überzeugt und was richtig ist. Leider ist es auch die Realität, dass zuviel sich noch mit "Schwester und Vorname"; bzw. "Pfleger und Vorname" vorstellen und ansprechen lassen, so werde ich trotzdem nicht schweigen. Die Forderung sich mit Frau oder Herr ansprechen zu lassen, ist älter als die Änderung der neuen Berufsbezeichnung.
Das "Eisen und Fönen" hat auch lange gebraucht als Pflegefehler angesehen zu werden. So sehe ich es auch mit der falschen Anrede. Für mich ist es ein Pflegefehler in der Beziehungsarbeit, denn der Pflegeprozess ist ein Problemlösungs- und Beziehungsprozess und wenn die Beziehung nicht korrekt ist, dann läuft was Grundlegendes falsch.
Wir haben die Pflegewissenschaft, die uns dabei unterstützt alte Zöpfe abzuschneiden und dieser ist längst überfällig.
Liebe Grüße Brady
Reinhard Lay
GKP, Dipl. Pflegepädagoge (FH), M.A.,
staatl. geprüfter Fachwirt für Organisation und Führung
und seiner Webseite:
www.fortbildung-pflege.com und ein Auszug seiner Arbeit...mit Quellen zu der Anrede in der Pflege...