Hi Dottore! Schön, dass Du mit einer Übereinstimmung beginnst.
Es liegt mir fern einem Menschen - und besonders wenn ich ihn nicht persönlich kenne - Faulheit zu unterstellen.
Das Nutzen von neuen Medien, die gab es auch zu meiner Jugendzeit, ist so eine Sache für sich. Die Diskussion die wir heute führen, gab es bereits. Im Laufe der Zeit habe ich gelernt, dass das eigenständige Erarbeiten mich am Weitesten gebracht hat. Das mühevolle Abzeichnen von anatomischen Bildern hat mein Vorstellungsvermögen entwickelt.
Zu der Anmerkung bezogen auf das Fragen/Nachfragen hat mich unter anderem ein Zitat von Göthe weitergebracht.
Ich hatte damit begonnen [1979] mich mit den Verbrennungen auseinanderzusetzen und habe damals viele Standardwerke studiert. Ich hatte gute Ausbilder die ich fragen konnte. Das Fragen und besonders das Nachfragen koste viel Zeit. Ja sogar sehr viel Zeit!
Zur rechten Zeit nachfragen ist ein Kunst. Das kenne ich von mir und später von "meinen" Schülern.
Wenn wir es hinbekommen, haben wir genügend Zeit zum Studium. Es ist eine Frage das Managements.
„Alles, worauf sich ein Mensch ernsthaft einläßt, führt ins Unendliche.“ Johann Wolfgang von Goethe
Wenn ich eine Türe öffne, sehen ich anschließend weitere. Wenn ich eine Frage stelle, ergeben sich daraus viele Weitere. So ist das Leben - auch das Privatleben""
Schön wieder einen Diskutanten hier zu treffen!!!
Beste Grüße aus Essen, IKARUS