Hi Dino, dann erkläre einem alten Mann bitte Folgendes. Mir ist bekannt, dass ein Pulsoxymeter mittels Lichtwellen die Sauerstoffmoleküle registriert. Wenn nun die Haut und die Findernägel mit FARBE bedeckt ist, müsste doch die Lichtdurchlässigkeit nachlassen und das Ergebnis verfälschen. Wie sieht da die Physik aus deiner Sicht aus.
Ich lerne gerne um!
Oder gibt es Kosmetika, die lichtdurchlässig sind?
Ich habe ja nichts gegen Körperpflege auf der Intensivstation und auch nichts gegen die Anwendung von Kosmetika, in einem angemessenen Rahmen.
Der Hinweis auf die Onkologiepatientin hingt hier ein wenig für mich, weil ein präfinaler Zustand in einer Onkologischen Abteilung sich anders darstellt als eine präfinale Zeit in einer operativen oder internistischen Intensivpflegeeinheit.
Eine todesnahe Zeit auf einer operativen Intensivpflegeeinheit, kann noch zu einem guten Ende geführt werden, wenn alles gut verlaufen wird.
Dies ist mit großer Wahrscheinlichkeit bei Onkologiepatienten nicht zu erwarten.
Auch wenn ich damals (1984) gegen das Schminken war, ich hatte noch keine Ahnung von der AEDL "Sich als Mann und Frau fühlen" habe ich es als Öse doch zugelassen, nachdem ich mich für diese Aktion beim damaligen Chefarzt stark gemacht habe. Heute würde ich solches Ansinnen meiner Kolleginnen mit Engagement unterstützen und voranbringen.
Es wurde damals auch Schminkkurse für betroffene Brandverletzte angeboten. Die Erfolge war sehr unterschiedlich! Denn die Haut nach einem thermischen Trauma verändert sich und die transplantieren Areale müssen auch anders gepflegt werden, als die gesunde Haut.
Ein weites Feld, in dem sich professionell Pflegende noch profilieren könnten.
Ein erholsames Wochenende wünscht, Michael