Autor Thema: Arbeitsauftrag IV für den Kurs K 2012 RG (TB 6 - "Pflegediagnostik")  (Gelesen 3741 mal)

Offline Thomas Beßen

  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 11.161
  • - die Menschen stärken, die Sachen klären -
    • http://www.pflegesoft.de
Hallo TeilnehmerInnen des K 2012 RG,

Sie haben mich gestern als Klasse bei der ersten Analyse eines Fallbeispiels bezüglich der Pflegediagnostik wirklich positiv überrascht. Die im Fallbeispiel "versteckten" fünf quasi Hauptpflegediagnosen haben Sie alle erfasst. Prima! :-)

Nun geht es darum, diese herausgefundenen Pflegediagnosen mit Hilfe des Buches "Pflegediagnosen 2009-2011" genauer zu erfassen. Dazu nehmen Sie sich bitte als Gruppe aus den gestern genannten und besprochenen Pflegediagnosen drei heraus und ordnen diesen die aus Ihrer Sicht zutreffenden bestimmenden Merkmale und die zutreffenden beeinflussenden Faktoren bzw. die entsprechenden Risikofaktoren zu.

Fassen Sie bitte Ihre Ergebnisse nach einer gründlichen gruppeninternen Diskussion als kurze schriftliche Aufzählung zusammen und posten Sie diese hier im Anschluss als Antwort auf diesen meinen Beitrag.       

Ihre Ausarbeitungen sollten bis spätestens Montag, den 15.7.13, 8:30 Uhr hier gepostet sein, so dass wir diese am 15.7. in der letzten Doppelstunde ab 14:25 Uhr gemeinsam besprechen können.

Viel Erfolg und schöne Grüße!
Thomas Beßen

p.s.: ich bin mal gespannt, ob Sie mich wieder positiv überraschen werden... 8-)
« Letzte Änderung: 09. Juli 2013, 15:26:30 von Thomas Beßen »
Wer heute krank ist, muss kerngesund sein.

Lara Silber

  • Gast
Hallo Herr Beßen.  8-)

Na, über eine so positive Rückmeldung Ihrerseits sind wir natürlich sehr erfreut!  :-D


Hier unsere Ausarbeitung:

-Schluckstörung (S2) Domäne 2
bestimmende Merkmale:
-Husten
-verzögerter Schluckvorgang
-lange Essenszeiten, wobei wenig verzehrt wird
-Erbrechen

beeinflussende Faktoren:
-erworbene anatomische Schädigungen
-zerebrale Lähmung


Mobilität körperlich beeinträchtigt (M2) Domäne 4
bestimmende Merkmale:
-begrenzte Bewegungsfähigkeit
-verlangsamte Bewegung
-begrenzte Fähigkeit, feinmotorische Fertigkeiten auszuüben

beinflussende Faktoren:
-kognitive Beeinträchtigung
-reduzierte Muskelkontrolle
-reduzierte Muskelkraft
-Inaktivität
-neuromuskuläre Beeinträchtigung
-beeinträchtige Wahrnehmung


-Infektionsgefahr (I2) Domäne 11
Risikofaktoren:
-Invasive Eingriffe
-Mangelernährung
-Gewebezerstörung


Das ist die Ausarbeitung von Lara Reiß, Sandra Speicher, Alice Grund, Fabienne Pohl und meiner Wenigkeit!  :-)

Wir wünschen Ihnen einen sonnigen Nachmittag und bis nächste Woche! 8-) :lol:

Offline mOe

  • SchülerInnen & DozentInnen Vitos Hochtaunus u. Rheingau
  • *
  • Beiträge: 11
1. Urinausscheidung beeinträchtigt.
Best. Merkmale
-Inkontinenz
Beeinflussende Faktoren
-Sensorische Beeinträchtigung
Risikofaktoren
-Dekubitusgefahr
-Intertrigogefahr
-Pilzbildung

2. Schluckstörung
Best. Merkmale
-Beobachteter Hinweis auf Probleme während des Schluckens
-Erbrechen
-Würgen vor dem Schluckvorgang
-Husten
-Verzögerter Schluckvorgang
Beeinflussende Faktoren
-Neuromuskuläre Störung
-erworbene anatomische Schädigung
Risikofaktoren
-Mangelernährung
-Überreizung des Magens und Speiseröhre

3.Mobilität körperlich beeinträchtigt
Best. Merkmale
-verminderte, langsame Reaktionsfähigkeit
-Veränderung des Gangbildes
-begrenzte Bewegungsfähigkeit
-verlangsamte Bewegung
-unkoordinierte Bewegung
Beeinflussende Faktoren
-reduzierte Muskelkraft
-Inaktivität
-Mangelernährung
-Neoromuskuläre Beeinträchtigung
-beeinträchtigte Wahrnehmung

Carl, Moritz, Thomas, Marina

Offline Tamara Krams

  • SchülerInnen & DozentInnen Vitos Hochtaunus u. Rheingau
  • *
  • Beiträge: 11
Hallo Hr. Beßen

Gruppe: Ivana Klein, Karolin Wenk, Tamara Krams


1.= Aspirationsgefahr (A5) Domäne 11

Merkmale: Husten mit eventuellem Erbrechen
                 Schluckstörung

Risikofaktoren: Schluckstörung


2.= Schluckstörung (S2) Domäne 2

Merkmale: Braucht viel Zeit zum Schlucken
                 Probleme während des Schluckens (z.B. Nahrung bleibt in der Mundhöhle, Husten/Verschlucken)

Risikofaktoren: Halbseitenlähmung
                        Neuromuskuläre Störung (z.B. verringerte Kraft oder Beweglichkeit der Kaumuskulatur)


3.= Mobilität körperlich beeinträchtigt (M2) Domäne 4

Merkmale: Veränderung des Gangbildes
                 Begrenzte Bewegungsfähigkeit
                 posturale Instabilität (mangelnde Stabilität der aufrechten Körperhaltung)

Risikofaktoren: Apoplex (Schlanganfall) mit einhergehender Halbseitenlähmung



Wir hoffen das wir die Aufgabe richtigt verstanden haben, da wir uns unsicher waren.

Grüße aus der Schule  :-D

Offline Antonia

  • SchülerInnen & DozentInnen Vitos Hochtaunus u. Rheingau
  • *
  • Beiträge: 10
Hallo Herr Beßen!  :-)
Hier die Gruppenausarbeitung von Dilsad, Senaida und mir:

Kommunikation K1 Domäne 5

Merkmale
- Schwierigkeit, Sätze zu formulieren
- Schwierigkeit, Wörter zu artikulieren
- Schwierigkeit, das übliche Kommunikationsmuster aufrecht zu erhalten
- Schwierigkeit, Körpersprache einzusetzen
-Schwierigkeit, Mimik einzusetzen
- undeutliche Aussprache
- spricht mit Schwierigkeiten

Faktoren
- verändertes ZNS


Infektionsgefahr I2 Domäne 11

Faktoren

- unzureichende primäre Abwehrmechanismen
- unzureichende Kentnisse, sich vor pathogenen Keimen zu schützen

Selbstversorgungsdefizit Essen & Trinken S4+N1 Domäne 4

Merkmale
- Unfähigkeit, Nahrung zu zerkauen
- Unfähigkeit, mit Besteck umzugehen
- Unfähigkeit, ausreichend Nahrung zu sich zu nehmen
- Unfähigkeit, Nahrung sicher zu sich zu nehmen
- Unfähigkeit, Nahrung für die Aufnahme vorzubereiten
- Unfähigkeit, Essen zu schlucken

Faktoren
- reduzierte Motivation
- Beschwerden
- Neuromuskuläre Beeinträchtigung
- Muskuloskeletale Beeinträchtigung
- Schmerzen
- Schwäche

Viiiiiiiiele liebe Grüße und einen sonnigen Nachmittag   :-D :-D
Medicine is magical and magical is art.

Offline Thomas Beßen

  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 11.161
  • - die Menschen stärken, die Sachen klären -
    • http://www.pflegesoft.de
Hallo Kurs K 2012 RG,

das hat ja auch prima geklappt mit Ihren Gruppenarbeiten. Nächste Woche werden wir dieses Thema nochmals aufgreifen und vertiefen. Es ist schon ziemlich abstrakt, aber Schritt für Schritt werden Sie sich auch diese wichtige Grundlage aneignen.

Allein das mit Ihrer Gruppenbildung müssten wir wohl noch teilweise weiter üben. Effektiver und effizienter zum Lernen sind einfach kleine(re) Gruppen wie 3er-Gruppen z.B., das wissen Sie, aber wenn die Sonne lacht und lockt... :wink: 

Ich hoffe, dass Sie die allg. Studienzeit für heute (11.7.) in der letzten Stunde mittragen. Ich musste meinem engagierten Kollegen Uli Lawetzky wegen seiner Stimmprobleme vorsorglich ein vorübergehendes "Sprechverbot" erteilen... :-)

Herzliche & sonnige Grüße!*
Thomas Beßen   

* Könnte es sein, dass ich den starken Eindruck habe, dass Ihre netten Grüße vermehrt bei Sonnenschein und gleichzeitiger Studienzeit irgendwie noch netter werden? :wink:
Zitat
Viiiiiiiiele liebe Grüße und einen sonnigen Nachmittag  :-D :-D   
« Letzte Änderung: 11. Juli 2013, 14:09:51 von Thomas Beßen »
Wer heute krank ist, muss kerngesund sein.