Autor Thema: TV-Tipp: "Wer bestimmt am Lebensende?"  (Gelesen 6719 mal)

Offline Thomas Beßen

  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 11.429
  • - die Menschen stärken, die Sachen klären -
    • http://www.pflegesoft.de
TV-Tipp: "Wer bestimmt am Lebensende?"
« am: 05. Juni 2012, 05:24:39 »
Am 11.06.2012 läuft um 23:30 Uhr in der ARD der Film "Wer bestimmt am Lebensende?" von Silvia Matthies. Mehr Infos gibt's unter http://programm.daserste.de/pages/programm/detail.aspx?id=A0AEFADCD9035E051685B24D1EB3594C...

Einen guten & sonnigen Tag wünscht
Thomas B.
Wer heute krank ist, muss kerngesund sein.

Offline norbert1507

  • SchülerInnen & DozentInnen Vitos Hochtaunus u. Rheingau
  • *
  • Beiträge: 249
Re: TV-Tipp: "Wer bestimmt am Lebensende?"
« Antwort #1 am: 05. Juni 2012, 06:26:55 »
klasse. Termin notiert. Unterrichtsthema: Sterbehilfe.

Offline Beate

  • SchülerInnen & DozentInnen Vitos Hochtaunus u. Rheingau
  • *
  • Beiträge: 463
Re: TV-Tipp: "Wer bestimmt am Lebensende?"
« Antwort #2 am: 05. Juni 2012, 06:53:58 »
Die Vorschau macht neugierig, diesen Beitrag werde ich aufnehmen.
LG Beate

Offline norbert1507

  • SchülerInnen & DozentInnen Vitos Hochtaunus u. Rheingau
  • *
  • Beiträge: 249
Re: TV-Tipp: "Wer bestimmt am Lebensende?"
« Antwort #3 am: 13. Juni 2012, 10:47:35 »
Werde den Film im Unterricht verwenden. Bin auf die Diskussionen gespannt.
Das Thema sterbehilfe wird m.E. künftig noch viel stärker in den Fokus der Öffentlichkeit treten.
Der Filmbeitrag macht u.a. wieder sehr deutlich, wie wichtig Vorsorgevollmacht und Patiententestament sind.
Das "no-go-Thema" muß aus seiner Ecke heraus und zum "normalen" Gesprächsthema werden.
Interessant auch die Frage, was kann, darf, soll, müßte das Solidarsystem leisten und wo sind die Grenezne seiner Belastbarkeit.

Offline IKARUS

  • Member
  • *
  • Beiträge: 2.897
  • Tanzen ist Träumen mit den Füßen
Re: TV-Tipp: "Wer bestimmt am Lebensende?"
« Antwort #4 am: 13. Juni 2012, 11:03:54 »
Hallo Norbert! Ich stimme dir zu, dass das thema in die Gesellschaft verankert werden muss.
Ebenso sollten wir es im Unterricht thematisieren.
Aber: was möchtest Du mit dem Begriff: PATIENTENTESTAMENT ausdrücken?
Ein Testament ist ein Dokument, dass für die Zeit nach dem Leben bestimmt ist.

Mein Schwerpunkt im Unterricht liegt bei dem Schwerpunkt: STERBEBEGLEITUNG und die Auswirkungen auf die Pflegekräfte
Lebendige Grüße, IKARUS

Offline dino

  • SchülerInnen & DozentInnen Vitos Hochtaunus u. Rheingau
  • *
  • Beiträge: 5.079
  • In der Ruhe liegt die Kraft
Re: TV-Tipp: "Wer bestimmt am Lebensende?"
« Antwort #5 am: 14. Juni 2012, 11:46:25 »
Und um das Ganze um eine Nuance zu erweitern, Du wirst zu einer Bewußtlosen Person in ein Altersheim alarmiert. Beim Eintreffen stellt man eine reanimationspflichtige Person fest. Man beginnt, legt einen Zugang, einen Tubus, schließt den Patienten an den Defi an und alarmiert das NEF. Irgendwann, mitten in der Arbeit bzw. danach, sagt dann jemand was von einer Verfügung.
Viele Grüße     dino

Offline IKARUS

  • Member
  • *
  • Beiträge: 2.897
  • Tanzen ist Träumen mit den Füßen
Re: TV-Tipp: "Wer bestimmt am Lebensende?"
« Antwort #6 am: 14. Juni 2012, 15:13:50 »
Hallo Dino, ich frage an, wen meinst Du mit JEMAND meinst?
Ist es jemand aus dem Rettungsteam, oder war es ein Angehöriger des Betroffenen?
Ich denke, dass das Nachreichen der Patientenverfügung uns in die Bredullie bringen kann. Könnten wir doch "gezwungen" werden, mit den eingeleiteten Maßnahmen aufzuhören.
Was macht die Patientenverfügung mit uns??
Wir haben die erforderlichen Maßnahmen eingeleitet und haben auch die Überzeugung das der Betroffenen gut aus der Sache herauskommen würde.
Was machen wir??
Respektieren wir den Willlen des Betroffnen und lassen ihn "gehen"?
Setzen wir uns über den erklärten Willen hinweg und hoffen bei gutem Ausgang auf anerkennende Worte, weil der Betroffenen überlebt hat.
Ich weiß da auch keinen rechtlichen und ethischen Rahmen, an dem wir uns orientieren könnten.
Ich bin schon dafür, dass wir den Willen des Betroffenen respektieren sollten, aber kann der Betroffene den Rahmen den er abgesteckt hat auch überblicken.
Ein schwer lösbares reales Problem.
Sonnige Grüße, IKARUS

Offline dino

  • SchülerInnen & DozentInnen Vitos Hochtaunus u. Rheingau
  • *
  • Beiträge: 5.079
  • In der Ruhe liegt die Kraft
Re: TV-Tipp: "Wer bestimmt am Lebensende?"
« Antwort #7 am: 14. Juni 2012, 15:27:40 »
Hallo Ikarus, Jemand war aus dem Pflegeteam. Wir hatten weitergemacht, aus dem Grundsatz heraus "Eine begonnene Reanimation wird entweder vom Notarzt oder Lebenszeichen beendet. Wer die 112 anruft will Hilfe. Man hat hier schon ein rechtliches wie ethisches Dilemma oder Grauzone. Wer zieht den Tubus wieder raus obwohl wieder Herzaktionen vorhanden sind? Was geschieht mit dem Dopaminperfusor? Alles Fragen, die in keinem Lehrbuch stehen. Hier ist der GMV des Notarztes gefordert, denn er hat die Entscheidungsgewalt. Aber bei wiedereinsetzenden Vitalzeichen ist die Entscheidung schwer. Bei einer Asystolie sieht es da schon anders aus. Wir sollten uns von dem Grundsatz leiten lassen das eine Reanimation den Prozess des Lebens wieder herstellen und nicht den Prozess des Sterbens verlängern soll.
Viele Grüße in den Pott    dino.

Offline IKARUS

  • Member
  • *
  • Beiträge: 2.897
  • Tanzen ist Träumen mit den Füßen
Re: TV-Tipp: "Wer bestimmt am Lebensende?"
« Antwort #8 am: 14. Juni 2012, 15:34:04 »
Auch das sehe ich wie Du Dino. Wird das Thema imKreise der Rettungssanitäter /-assistenten und Notärzten besprochen? Das Dilemma wird doch wohl nicht so selten sein, oder ??
LG; IKARUS

Offline dino

  • SchülerInnen & DozentInnen Vitos Hochtaunus u. Rheingau
  • *
  • Beiträge: 5.079
  • In der Ruhe liegt die Kraft
Re: TV-Tipp: "Wer bestimmt am Lebensende?"
« Antwort #9 am: 14. Juni 2012, 15:45:33 »
Ja, nch jedem Einsatz, und oft sind wir einer Meinung. Und solche oder ähnliche Fälle kommen öfters vor. Ein Patient wird morgens aus der Klinik wieder in das Altersheim entlassen. Mittags fällt er aus dem Bett. Bei unserem Eintreffen ist er Somnolent/soporös, SpO² bei 81, Pupillen anisocor, Haut schon marmoriert, RR im Keller, keine Verfügung. Also Maximalversorgung vor Ort, und dann zum CCT. Ach ja, der Patient hatte noch einen MRSA. Was passierte weiter, nach dem CCT wurde der Patient von einem anderen RTW wieder ins Altersheim gefahren.
Viele Grüße     dino

Offline IKARUS

  • Member
  • *
  • Beiträge: 2.897
  • Tanzen ist Träumen mit den Füßen
Re: TV-Tipp: "Wer bestimmt am Lebensende?"
« Antwort #10 am: 14. Juni 2012, 15:49:59 »
Ich lese die Spannung in deinen Zeilen und beneide Euch nicht im Einssatz vor Ort.

Wenn das Thema nicht so ernst wäre, würde ich mit einem Zitat von Waldemar Hartmann (ARD Sportreporter) antworten.
Genießt auch die heutigen Sonnenstrahlen!
Gruß, IKARUS

Offline dino

  • SchülerInnen & DozentInnen Vitos Hochtaunus u. Rheingau
  • *
  • Beiträge: 5.079
  • In der Ruhe liegt die Kraft
Re: TV-Tipp: "Wer bestimmt am Lebensende?"
« Antwort #11 am: 14. Juni 2012, 16:08:51 »
Nicht jeder Einsatz ist so, eher im Gegenteil. Die Stimmung auf einer Wache ist eher locker, und im Sommer wird gegrillt  :-D
Wichtig ist, dass man im Team darüber spricht. Im übrigen sorgt die Praxisgebühr oder volle Wartezimmer dazu das die Einsatzfrequenz zunimmt. Echte Notfälle sind in der Minderzahl.
Viele Grüße     dino

Offline IKARUS

  • Member
  • *
  • Beiträge: 2.897
  • Tanzen ist Träumen mit den Füßen
Re: TV-Tipp: "Wer bestimmt am Lebensende?"
« Antwort #12 am: 14. Juni 2012, 16:11:18 »
Dann reserviere mir bitte die nächste Grillwurst Dino!

Offline dino

  • SchülerInnen & DozentInnen Vitos Hochtaunus u. Rheingau
  • *
  • Beiträge: 5.079
  • In der Ruhe liegt die Kraft
Re: TV-Tipp: "Wer bestimmt am Lebensende?"
« Antwort #13 am: 14. Juni 2012, 16:23:04 »
Wird gemacht, Ketchup oder Senf? Ich bin jetzt nicht der super Fußball Fan, aber gestern Abend haben wir uns so getroffen und uns das Länderspiel angeschaut.
Viele Grüße     dino
« Letzte Änderung: 14. Juni 2012, 16:38:44 von dino »