Autor Thema: Buch-Tipp: Gerichte mit Geschichte  (Gelesen 6557 mal)

Offline Thomas Beßen

  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 11.429
  • - die Menschen stärken, die Sachen klären -
    • http://www.pflegesoft.de
Buch-Tipp: Gerichte mit Geschichte
« am: 14. Dezember 2011, 06:34:40 »
"Ohne Biografiewissen funktioniert die Arbeit mit älteren Menschen nicht. Doch das reine Abfragen von Lebensdaten reicht nicht aus.
Dieses Buch präsentiert einen neuen, interessanten und praxisnahen Ansatz: Mitarbeiter und Bewohner erleben gemeinsam die gute alte Arbeit des Kochens und Backens. Die Bewohner erfahren Wertschätzung und Beachtung; die Mitarbeiter profitieren von den Erfahrungen der älteren Menschen.
Damit ist diese Sammlung nicht nur ein interessantes Koch- und Rezeptbuch. Es ist darüber hinaus eine ideale Arbeitshilfe für die praktische Begleitung älterer und ggf. pflegebedürftiger Menschen."


Dieses bestimmt interessante Buch gibt's z.B. auch hier: http://www.fachbuch-schaper.de/de/shop/schlueter/fachbuch/pflege/gerichte-mit-geschichte2.html

Guten Morgen!
Thomas B.
Wer heute krank ist, muss kerngesund sein.

Offline Beate

  • SchülerInnen & DozentInnen Vitos Hochtaunus u. Rheingau
  • *
  • Beiträge: 463
Re: Buch-Tipp: Gerichte mit Geschichte
« Antwort #1 am: 14. Dezember 2011, 08:26:51 »
Super Idee, dass dies als Arbeitshilfsmittel "entwickelt" wurde. Ich selbst habe schon vor langer Zeit damit begonnen, unsere Senioren nach Rezepten und Ideen zu fragen, wie so manches Essen "früher" zubereitet wurde. So findet sich dann auch ein interessantes Thema, wo sie sehr aktiv dazu beisteuern können und sich nicht immer auf dem "Abstellgleis" fühlen müssen. Es ist meine Überzeugung, dass wir alle von einander "lernen" können. Wir müssen uns nur darauf einstellen wollen, inwieweit wir das zulassen, liegt an uns selbst.
Kochende und backende Grüße
Beate

Offline IKARUS

  • Member
  • *
  • Beiträge: 2.897
  • Tanzen ist Träumen mit den Füßen
Re: Buch-Tipp: Gerichte mit Geschichte
« Antwort #2 am: 14. Dezember 2011, 10:54:19 »
Neben dem Ansatz über das Essen einen besseren Zugang zum Patienten/Bewohner, älteren Menschen zu bekommen, ist auch das gemeinsame Lied. Das alte Liedgut ist auch ein guter Zugangsweg zum alten und ggf. zum dementen Menschen. Ich erinnere mich noch an meine Schulzeit, dass wir damals jeden Morgen ein Lied singen(trällern mussten) durften. Manchmal hat es keinen Spaß gemacht, aber ich habe noch viele Texte im Gedächtnis.
Gibt es eine "Datenbank" mit Liedtexten hier im Forum?
Musikalische Grüße aus dem Ruhrpott, IKARUS

Offline Beate

  • SchülerInnen & DozentInnen Vitos Hochtaunus u. Rheingau
  • *
  • Beiträge: 463
Re: Buch-Tipp: Gerichte mit Geschichte
« Antwort #3 am: 14. Dezember 2011, 12:50:36 »
Mit dem Singen habe ich auch viele positive Erfahrungen sammeln dürfen. Zum Thema Reha und Apoplex hatte ich ja vor kurzem einen Beitrag geschrieben. Dieses Beispiel ist noch "frisch": eine Patientin, die vor vielen Jahren einen Apoplex erlitt und dabei eine Aphasie noch dazu, kann viel besser singen als sprechen. Beim Singen ist der Text viel flüssiger und man merkt nicht gleich, dass sie eine Aphasie hat. Und das hat mich sehr beeindruckt. Als sie dann wieder sprechen wollte, mußte sie wieder nach Worten ringen. Die älteren Menschen kennen noch sehr viele Lieder, wir müssen sie nur "rauslocken".
LG Beate, die heute Abend wieder an der Orgel musiziert

Offline IKARUS

  • Member
  • *
  • Beiträge: 2.897
  • Tanzen ist Träumen mit den Füßen
Re: Buch-Tipp: Gerichte mit Geschichte
« Antwort #4 am: 14. Dezember 2011, 15:04:33 »
Nun möchte ich die angesprochenen Liedertexte hier in Forum stellen.
Viel Vergnügen beim Singen mit den uns Anvertrauten.
Fröhliche Grüße, IKARUS