Autor Thema: Noch 'n TV-Tipp: Im Sterben Leben schenken - warum macht Organspende Angst?  (Gelesen 7685 mal)

Offline Thomas Beßen

  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 11.504
  • - die Menschen stärken, die Sachen klären -
    • http://www.pflegesoft.de
Heute (17.10.11) Thema bei "hart aber fair" in der ARD - http://www.wdr.de/tv/hartaberfair/...
Wer heute krank ist, muss kerngesund sein.

Offline Beate

  • SchülerInnen & DozentInnen Vitos Hochtaunus u. Rheingau
  • *
  • Beiträge: 463
Die Diskussion mit ihren kurzen Filmbeiträgen war gestern Abend sehr interessant, hat mich ganz schön gefesselt und zum nachdenken veranlasst.
Vormittagsgrüße aus dem Vogelsberg mit Sonnenschein
Beate

Offline IKARUS

  • Member
  • *
  • Beiträge: 2.898
  • Tanzen ist Träumen mit den Füßen
Hallo Beate, ich denke, dass der Titel falsch ist. Es wird doch nicht im Sterbeprozess die Organentnahme vorgenommen. "Im Sterben Leben schenken". Es wäre aus meiner Sicht besser, wenn man die Entscheidung zur Organspende etwas sachlicher aufbauen würde. Aber Jounalisten sind ja auch nur ... Es ist ja aus meiner Sicht nicht der Tod das Problem. Ebenso ist das Problem ja nicht die Intensivmedizin. Ebenso ist das Problem ja nicht das Messer in meiner Hand. Das Problem mit dem Sterben, der Intensivmedizin, dem Messer und und und ist, dass viele Menschen die Angst davor haben, dass sie die Kontrolle über ihren Körper und ihre eigenen Entscheidungen verlieren. Die Verlustangst ist das Problem aus meiner Sicht. Wenn es gelänge die Bevölkerung dahinzubringen, das sie würdevoll begleitet werden, könnte die Verlustangst gemindert werden. Ich erinnere noch sehr gut, dass die Intensivmedizin vor mehr als 30 Jahren Angst und Schrecken verbreitet haben. Der Grund war doch der, dass kaum einer wusste, was da wirklich gemacht wird. Heute ist das ganz anders! Durch die Aufklärung hat die Intensivmedizin ihren Schrecken verloren. Noch heute werden auch im Intensivbereich Tätigkeiten durchgeführt, die man keinem Journalisten mitteilen sollte. Wenn die ihre reißerischen Aufmachungen abmildern würden, dann wären sie sicherlich eine gute Hilfe, bei der Aufklärung der Bevölkerung. Ob wir österreichische Verhältnisse bekommen bleibt dahin gestellt. Mal sehen was die Zukunft bringt! Und bis dahin arbeiten wir verantwortungsvoll mit unseren Patienten und ihren Angehörigen. Kollegiale Grüße aus Essen, IKARUS [ach so: nach der Arbeit geht´s zum TANZEN!!]


Offline dino

  • SchülerInnen & DozentInnen Vitos Hochtaunus u. Rheingau
  • *
  • Beiträge: 5.084
  • In der Ruhe liegt die Kraft
Bei Medien müßt Ihr einen anderen Blickwinkel anlegen. Nicht die sachliche Information steht im Focus, sondern die Quote. Dies kann man sogar bis in reine fachbezogene Beiträge sehen. Wobei bei Fachzeitschriften z. B. oftmals das eigene Dogma im Vordergrund steht.
Viele Grüße vom Kinderzimmer renovieren    dino

Offline IKARUS

  • Member
  • *
  • Beiträge: 2.898
  • Tanzen ist Träumen mit den Füßen
Da würd ich doch gerne helfen Dino. Das Handwerk ist doch etwas, wo man zum Ende des Tages sieht, was man geleistet hat. Beim Unterricht erteilen und am Krankenbett sind die Erfolge, wenn überhaupt, erst später sichtbar. Das kann manchmal frustieren! Als ehemaliger Schreiner rieche ich auch heute noch gerne Sägemehl und Tapetenkleister.
Handwerkliche Grüße aus dem Pott, IKARUS
 

Offline Beate

  • SchülerInnen & DozentInnen Vitos Hochtaunus u. Rheingau
  • *
  • Beiträge: 463
Der Titel wurde vom Sender oder wer auch immer das entscheidet, welchen "Namen" eine Sendung heißen darf, wahrscheinlich so gewählt, das viele Menschen zuschauen. Gefallen hat mir der Titel übrigens auch nicht sonderlich. Aber: auch dieses Mal hat Herr Plasberg wieder unterschiedlich denkende Menschen eingeladen, angefangen über Betroffene, Spendende und Politiker und Ärzte etc und deren Inhalte und Standpunkte zu verfolgen, ja das fand ich sehr interessant.
Heute Abend die Krimivorlesung mit dem Titel "Bullenball" in der neuen Polizeistation Grünberg war einfach prima, wobei das Buch Bullenball nichts mit den Polizisten zutun hat........
Jetzt liest man solch ein vorgestelltes Buch mit ganz anderen Augen, weil man einige Hintergründe kennt, ich würds wieder tun.................
Eine gute und erholsame Nacht allerseits
LG Beate

Offline IKARUS

  • Member
  • *
  • Beiträge: 2.898
  • Tanzen ist Träumen mit den Füßen
Hallo Beate, wo liegt Grünberg und was ist der Bullenball, wenn nicht Polizisten gemeint sind. Rockt da die Kuh, fragt da der Tänzer?
Freundlichen Gruß, IKARUS

Offline dino

  • SchülerInnen & DozentInnen Vitos Hochtaunus u. Rheingau
  • *
  • Beiträge: 5.084
  • In der Ruhe liegt die Kraft
Hi Ikarus, wie gut wir Ausbilden kann ich jeden Tag sehen, denn wir entstammen mittlerweile zu 99% aus der "eigenen" Schule :-D 8-), die auch hoffentlich noch besteht, wenn wir in Rente gehen :-) Und bei Medien versuche ich das raus zuziehen was realistisch (Vorsicht, hier beginnt die eigene Dogmatisierung) sein könnte.
Grünberg liegt im schönen Vogelsberg, wir leben fast alle auf dem Land.
Viele Grüße     dino

Offline IKARUS

  • Member
  • *
  • Beiträge: 2.898
  • Tanzen ist Träumen mit den Füßen
Ist das eine Urlaubsgegend Dino? Hier im Ruhrgebiet sind weitläufige Flächen eher selten. Das Wetter spielt für mich eine untergeordnete Rolle. Für feuchte Tage gibt es ja entsprechende Kleidung und ins Ausland fahren ist für mich nicht prickelnd.
Gruß, IKARUS

Offline dino

  • SchülerInnen & DozentInnen Vitos Hochtaunus u. Rheingau
  • *
  • Beiträge: 5.084
  • In der Ruhe liegt die Kraft
Hi Ikarus, also, ich wohne hier mitten im Naturpark Hochtaunus http://www.naturpark-hochtaunus.de/ , Beate im Vogelsberg http://www.naturerlebnis-vogelsberg.de/ und Thomas in der Wetterau http://www.reisefuehrer-deutschland.de/hessen/wetterau/natur.htm , hart an der Grenze zum Taunus. Alle 3 Landschaften lassen sich gut über die A5 erreichen. Der Taunus mündet in die Wetterau, diese widerum in den Vogelsberg, dieser ostwärts in die Rhön und nordwärts in den Ederbergwald bzw die Kasseler Berge. Westlich vom Hochtaunus beginnt der Rheingau mit seinem Weinanbaugebiet. Sehr viele "Stammuser" kommen aus einem der 3 Gegenden, abgesehen von unseren Kollegen/innen aus dem nahen Osten, die sich aber hier mittlerweile auch heimisch fühlen und voll integriert sind,  :evil: der Hochtaunus war übrigens früher eine Hugenottenhochburg.
Viele Grüße    dino
« Letzte Änderung: 19. Oktober 2011, 16:40:39 von dino »

Offline IKARUS

  • Member
  • *
  • Beiträge: 2.898
  • Tanzen ist Träumen mit den Füßen
Habe vielen herzlichen Dank Dino, für die tollen geografischen Hintergrundinformationen. Nach meinem Tanztraining werde ich mir die beigefügten Links näher betrachten. Jetzt wird erst mal TANGO geübt. Hier besonders der Link!
Fröhliche tänzerische Grüße, IKARUS

Offline Beate

  • SchülerInnen & DozentInnen Vitos Hochtaunus u. Rheingau
  • *
  • Beiträge: 463
Hallo Ikarus,
der Bullenball ist das aktuelle Buch vom Stefan Holtkötter, es ist ein Kriminalroman aus dem Münsterland. Dieser Holtkötter hat gestern in der Polizeistation Grünberg sein neues Buch vorgestellt. Der Bullenball ist ursprünglich ein rießen Event im Münsterland, bei dem die Tiere gekürt werden aber auch dieser Ball wird sehr gerne als Heiratsmarkt benutzt. Cool war einfach die Zweideutigkeit dass ein Buch mit dem Titel Bullenball bei der Polizei vorgestellt wurde.


Offline dino

  • SchülerInnen & DozentInnen Vitos Hochtaunus u. Rheingau
  • *
  • Beiträge: 5.084
  • In der Ruhe liegt die Kraft
Hi Ikarus, klingt gut, an sowas ähnliches kann ich mich noch aus meiner Tanzschule (wer jetzt lacht kriegt ein Samstag Nacht Abo :evil:) erinnern. So richtig Tanzen war nie so mein Ding, ich bin dann eher so als Ufo Travolta für Bedürftige durch die örtlichen Discos gezogen :-D
Viel Spass und viele Grüße    dino
« Letzte Änderung: 19. Oktober 2011, 20:42:30 von dino »