"Ärzte, Krankenschwestern, Therapeuten: Menschen in Heilberufen leiden besonders häufig unter stressbedingten Krankheiten wie Burnout. Das liegt zum Teil am Gesundheitssystem - zum Teil aber auch an den Helfern selbst.
Der Tag, an dem Maria Weber ihre Beine verliert, ist der 31. Juli 2010. Sie hat eine unruhige Nacht hinter sich, erst in den frühen Morgenstunden ist sie tief eingeschlafen. Als sie die Augen aufschlägt, zeigt der Wecker kurz nach halb neun. Sie blickt auf den Kastanienbaum vor dem Fenster, er hat ihr oft Kraft gegeben in letzter Zeit.
Maria Weber, klein und robust, die schwarzen Haare kurz geschnitten, setzt sich auf. Sie will aus dem Bett steigen. Aber es geht nicht. Ihre Beine tun nicht, was sie will.
Ihr wird mulmig. Sie tastet nach unten. Ihr Oberschenkel ist taub, das Knie, die Waden. Sie spürt sich nur noch bis zur Hüfte, dann wieder die Füße. Alles dazwischen fühlt sich in ihrer Hand an wie ein fremder Körper.
Sie packt die tauben Beine, hebt sie aus dem Bett, zieht sich hoch, hält sich am Bettgestell fest, an der Wand, schafft irgendwie die fünf Meter zum Waschbecken. Dreht den Hahn auf und klatscht sich eiskaltes Wasser ins Gesicht, auf die Arme, in den Nacken. Es hilft nichts. Sie hat keine Schmerzen, ist klar bei Bewusstsein, aber ihre Beine sind weg. Maria Weber, 50 Jahre alt, seit neun Jahren Pflegehilfe in einer bayerischen Klinik, fühlt sich wie ein Geist.
Fünf Monate später sitzt sie im Therapieraum 446 der Schön-Klinik Roseneck in Prien am Chiemsee. Diagnose: Bewegungsstörung, mittelschwere Depression. Ihre Lähmung ist psychisch bedingt. ..."Von Felix Zeltner in
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,749750,00.htmlEinen guten Morgen allseits!
Thomas Beßen