2 Die Pflege und ihre Ausbildung > Vitalzeichenkontrolle
Die Blutdruckmessung
IKARUS:
Das Schemelchen habe ich wohl als solches erkannt, aber mir kann kein Sinn in meinen Sinn. Erst beim Betrachten des Bildes in Groß kann mir ein Gedanke, was das den erklären soll. Nun habe ich es verstanden! Das Skript ist gut und ich möchte es dennoch um ein weiteres Bild ergänzen. Das Bild [manometrische Messung] soll helfen zu verstehen, warum wir den Blutdruckwert in mmHg angeben. Wo kommt das her? Welcher geschichtliche Hintergrund verbirgt sich da? Kaum einer kennt noch die Blutdruckmessgeräte die wirklich Quecksilber im Steigrohr hatte, so wie bis noch vor wenigen Jahren die uns bekannten Fieberthermometern. Um die Leistung der früheren Wissenschaftler zu würdigen sind die Abkürzungen RR und mmHg geblieben, obwohl der Quecksilber bei der Druckermittlung nicht mehr die Rolle spielt. Das wurde von Medizintechnikern auf eine andere Weise gelöst worden. Geblieben sind die fast Jedem bekannten Kürzel.
Beste Grüße aus Essen, IKARUS
Thomas Beßen:
Prima Hilfen, die du da ins Netz gestellt hast, Michael! Hut ab! :-)
Hier noch zwei kleine Ergänzungen in der Anlage... (Grafik Längsquerschnitt des Oberarms mit angelegter BD-Manschette und Blutflussverhältnisse bei verschiedenen Drücken in der BD-Manschette und zusammenfassendes Skript)
Beste Grüße!
Thomas Beßen
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln