Hallo Thomas,
ja der Einsatz von Hilfsmitteln im Unterricht ist so eine Sache. Prinzipiell ist es ja so, dass es auch Hilfsmittel bleiben sollten. Also nur Mittel zum Zweck. Die Folien - früher ja OHP-Folien - mussten erstellt werden und bei Änderungen mussten sie erneuert werden. Heute im Zeitalter der PC´s und der Nutzung von z.B: PowerPoint ist die Überarbeitung schneller zu erledigen. Die partielle Animation ist auch mit dem neuen Medium gut hinzukriegen, was aber bedeutet, dass das viel Arbeit mit sich bringt. Das wissen kaum Kongresszuhörer [meine Erfahrung von vielen Pflegekongressen!!] und Schüler (egal ob Krankenpflege oder abendliche Weiterbildung) zu würdigen. Der Vorteil dieser Präsentation ist, dass es jetzt möglich ist gute Handout´s den Schülerinnen auszuhändigen[siehe pdf-Anhang!], damit sie den Stoff nacharbeiten können. Wichtig ist auch die Auswahl der farblichen Gestaltung. Bei dem Einen kommt sie an, bei dem Anderen weniger. Die Herausforderung bei einem Kongressvortag und bei der Erteilung von Unterricht ist ja nicht das Fachwissen vorzutragen, sondern auf spontane Fragen qualifiziert zu antworten. Hier zeigt sich die/der kompetente Fachfrau/-mann. Was ich selten mache ist das Herausgeben meiner Originale. An dieser Stelle mache ich mal eine Ausnahme, damit noch Unbedarfte sich eine animierte PPP ansehen können.
Viel Vergnügen beim Betrachten und bitte Kritik an mich! Freue mich auf viele Rückmeldungen!!
Freundliche Grüße aus dem Ruhrgebiet,
Michael