Autor Thema: Anregung zu neuen Unterrichtszeiten  (Gelesen 10135 mal)

Offline Thomas Beßen

  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 11.441
  • - die Menschen stärken, die Sachen klären -
    • http://www.pflegesoft.de
Anregung zu neuen Unterrichtszeiten
« am: 23. März 2004, 16:47:55 »
Liebe TeilnehmerInnen der aktuellen Kurse und liebe sonstige Interessierte,

ich würde gerne auch über diesen Weg mit Ihnen über evtl. veränderte Unterrichtszeiten in unserer Krankenpflegeschule* ins Gespräch kommen. Zu meiner Pflegeausbildungszeit war es üblich, dass der theoretische Unterricht schon sehr früh am Morgen begann, etwa so wie zurzeit noch in Köppern. Historisch betrachtet war dies verständlich, da nur Jahre davor die Auszubildenden an einem Tag sowohl die theoretische wie auch die praktische Ausbildung "genossen"; da musste man früh ran. Dies ist, Gott-sei-Dank, längst Geschichte, aber häufig blieb man einfach dabei, der Unterricht der SchülerInnen begann weiter in der Früh'.

Nun aber haben wir andere Bedingungen. Das neue Krankenpflegegesetz bietet mehr und neue Chancen und die Erkenntnisse der Lernpsychologie liegen längst vor (und auch der Verfasser dieser Zeilen hat dazu gelernt, tja): (Erwachsenen-)Bildung und Unterrichtsbeginn um 7:30 Uhr passen schlicht nicht zusammen. Bei solch hohen Ansprüchen wie sie z.B. das neue Gesetz fordert, muss man sich, um geistig produktiv sein zu können, optimieren. Das heißt auch, ganz banal aber ungemein wichtig, z.B. (mehr) ausschlafen zu können, (mehr) in Ruhe frühstücken zu können und sich mit weniger Zeitdruck ans Tageswerk zu begeben. In der Regel müssen wir bei so frühen Verabredungen wie um 7:30 Uhr "da zu sein" = fit zu sein, unseren Biorhythmus ordentlich knebeln. Ein jeder von uns kennt das.

"Ja, aber...!" hör' ich schon, wenn ich über die zeitliche Verschiebung des Unterrichtstages laut nachdenke. Natürlich bedeutet dies auch nach heutigem Tarifrecht, dass man in der Regel erst so gegen 16:00 die Schule verlässt, wenn man  z.B. erst um 8:45 Uhr beginnt.

Kurzum, die Frage stellt sich schlicht, für wen wir hier solche Überlegungen anstellen und diskutieren. Es geht um Grunde um Ihre Zukunft, um Ihre Ausbildung und um Ihre Gesundheit, Ihr Wohlergehen. Und da kann man m.E. nur mit Abstand und nur mit dem Kopf herangehen. Was ist für Sie besser? Das es stets gute Ausnahmen gibt, ist richtig. Die allerdings haben wir immer schon versucht, gemeinsam mit Ihnen zu regeln. Diese Flexibilität gehört(e) eben auch schon immer zur Erwachsenenbildung...

Konkret hier mein Vorschlag:

08:45 - 10:15, 1. Block,
10:30 - 12:00, 2. Block,

12:45 - 14:15, 3. Block und
14:25 - 15:55, 4. Block

Nun mal "Butter bei die Fische", ich erwarte Ihre Meinungen dazu, Pro wie Contra. Ich weiß, dass mit diesen wenigen Zeilen noch nicht Alles gesagt ist. Aber lassen Sie uns mal beginnen, aus meiner Sicht lohnt es sich alle Male, hierüber mal positiv, ernsthaft & möglichst breit zu streiten und ich denke, dass sehen Sie ähnlich. Ein herzhafter Disput wär' nicht schlecht, den können wir erwarten, denn Sie haben das Zeug dazu...
Herzliche Grüße!
Thomas Beßen

* hier in Köppern; die Anregung kam auch von den KollegInnen vom Eichberg, die beginnen um 8:30 Uhr...
Wer heute krank ist, muss kerngesund sein.

Peter Weichert

  • Gast
Anregung zu neuen Unterrichtszeiten
« Antwort #1 am: 23. März 2004, 19:48:51 »
Hallo Ihr Lieben,

ich bin zwar kein Schüler mehr in Köppern, aber ich finde, dass der Vorschlag eíne sehr gute Idee. Ich kann mich gut erinnern, dass ich um 7.30 Uhr oft recht unausgeschlafen war, und nach der Pause zum zweiten Block erst richtig aufnahmefähig war. Ausserdem hat mich gestört, dass mit zunehmender Ausbildungsdauer kaum noch jemand früh morgens pünktlich kam. Ich könnte mir vorstellen, dass das um 8.45 schon anders ist.
Also ich finde eine Verlegung nach hinten aus biorhythmischen Gründen jedenfalls sehr angesagt. Zu früh aufstehen, an das man sich nie gewöhnt, muss man in diesem Job doch eh oft genug.
Viel Spass beim Diskutieren,

Peter

Offline Matthias Kopp

  • Verbund Vitos Hochtaunus / Vitos Rheingau
  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 31
    • http://www.vitos-hochtaunus.de
Anregung zu neuen Unterrichtszeiten
« Antwort #2 am: 25. März 2004, 00:49:40 »
Hi Thomas,

hast Du da nicht schonmal eine Umfrage im Dozentenkreis gestartet? Was kam denn dabei raus?

Gruss
Matthias

Offline Thomas Beßen

  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 11.441
  • - die Menschen stärken, die Sachen klären -
    • http://www.pflegesoft.de
neue Unterrichtszeiten...
« Antwort #3 am: 25. März 2004, 09:23:31 »
Hallo Matthias,
ja, bereits im September 2002 haben wir unsere DozentInnen schriftlich zu diesem Thema befragt. Was z.B. den Beginn des Unterrichtes anging, so erhielten wir hierzu folgende Rückmeldungen:
2 x 7:30 h
2 x 7:45 h
3 x 8:00 h
1 x "nicht vor 8:00 h"
1 x 8:15 h und
2 x 9:00 h
So, jetzt wären, glaube ich, die MathematikerInnen gefragt (Mittelwert 8,04?, wenn man "nicht vor 8:00 h" als 8:00 wertet).
Ansonsten ist eine weitere Auswertung eher schwierig, da der Fragebogen ziemlich offen gestaltet war (s.u.) und die kurzen schriftlichen Aussagen kaum statitisch zu erfassen sind.
Aber die verbalen Diskussionen in der aktuellen Klasse laufen teils schon heftig. Mal sehen...
Lieben Gruß retour!
Thomas


Fragebogen zu den Unterrichtszeiten

Bisheriges Zeit-Modell:
07.30 - 09.00 Uhr (1. DStd.)
Pause von 30 Min.
09.30 – 11.00 Uhr (2. DStd.)
Pause von 15 Min.
11.15 – 12.45 Uhr (3. DStd.)
Pause von 45 Min.
13.30 – 15.00 Uhr (4. DStd.)

• Welche von den bisherigen Unterrichtszeiten haben welche Priorität? (Bitte Reihenfolge angeben)
1. DStd.   □   2. DStd.   □   
3. DStd.   □   4. DStd.   □

• Welche Anfangszeit für die erste Stunde halten Sie für angemessen?
   __________  Uhr

   Gründe dafür?


• Weitere eigene Ideen und/oder Bemerkungen dazu:

                  
Vielen Dank!
Wer heute krank ist, muss kerngesund sein.

Pandabaerin1985

  • Gast
Anregung zu neuen Unterrichtszeiten
« Antwort #4 am: 25. März 2004, 19:12:23 »
Gude!
Also ich find die neuen Anfangszeiten gar nicht mal so schlecht!!!
Man kommt dann auch ausgeschlafener im Unterricht mit!!!
Aber mir wäre es auf jeden Fall egal wann der Unterricht beginnt,
da man sich als Schüler sowieso an Wechselschicht (Spät auf Früh) einstellen muß!!!!
Greetz Panda

mplahl

  • Gast
Anregung zu neuen Unterrichtszeiten
« Antwort #5 am: 29. März 2004, 10:22:23 »
Also, das mit den Zeietn ist so ne Sache! Von meiner Seite aus würde ich sagen um 800 Anfangen und die Mittagspause um ne halbe Stunde verkürzen! Dann kämmen wir mit Sicherheit auch um 1500 raus! Das mit der Aufnahmefähigkeit ist auch so nach Sache! Wenn man in der Mittagspause z. Bsp. essen geht, sitzt man mit vollem Magen da und kann auchnix mehr aufnehmen!!

Greetz Mplahl

Aivi

  • Gast
Anregung zu neuen Unterrichtszeiten
« Antwort #6 am: 29. März 2004, 18:11:37 »
Hallo ihr Lieben,

ich gebe jetzt auch mal meine Meinung zu den neuen Unterrichtszeiten ab (immerhin betrifft es mich ja auch)

Ich fände es auch nicht schlecht, etwas später aufzustehen... Nur würden wir dann auch später aufhören! Und damit ist der Tag dann auch meist schon gelaufen! Wenn man von der Schule heim kommt und noch die Sachen nachbereiten muß, ist es eh schon spät genug. Und wenn wir dann auch noch ´ne Stunde länger in der Schule sitzen müssen, dann verschiebt sich die Nachbereitung des Unterrichtsstoffes um noch mal eine Stunde.
Ich möchte dabei nicht nur an die Freizeit denken, aber...
LEUTE ES WIRD SOMMER!!!   8)  8)  8)
Ich möchte persönlich nicht bis abends bei den Temperaturen daheim sitzen und noch die Sachen vom Tag nachbereiten!

Klar ist eine Ausbildung kein Vergnügen, aber trotzdem kann man auch ein "bißchen" Spaß dran haben, oder nicht??? Das Leben ist schon ernst genug, der Job ist auch oft genug hart...

Ich wäre ja für ein Mittelmaß: 8 Uhr anfangen und um 15.30 Uhr aufhören!

Liebe Grüße, Jenny

Steffen

  • Gast
Anregung zu neuen Unterrichtszeiten
« Antwort #7 am: 03. April 2004, 14:49:06 »
Hallo Leute!
Also zum Thema Unterrichtsbeginn kann ich nur sagen, dass ich diesen 8:00h- Vorschlag recht gut finde.
Wenn wir auf den Stationen eingesetzt sind müssen wir ja schon um 6:00h
da sein und von anfang bis Ende was leisten, oder etwa nicht?
Klar könnte oder kann man jetzt sagen: ,, Na gut, wenn wir Schule haben möchte ich ausschlafen", aber ich finde im Vergleich zu unserem praktischen Ausbildungsteil schlafen wir ja schon aus, wenn wir um 8:00h erst da sein müssen, oder?
Und Aivi hat, wie ich finde, vollkommen Recht damit,dass wir bald Sommer haben!!!
Und Leute sagt ma ehrlich, habt Ihr da Bock bis um Uhre in der Schule zu sitzen, als um 15:30h zu sagen ,,Ab ins Schwimmbad"?
Also wegen der halben Stunde morgens hätt ich kein Problem!!

was meint IHR ????

Bye Steffen

mplahl

  • Gast
Anregung zu neuen Unterrichtszeiten
« Antwort #8 am: 05. April 2004, 20:52:54 »
Wegen der halben Stunde, das würde mir auch nix ausmachen! Aber noch später echt net!

Pandabaerin1985

  • Gast
Anregung zu neuen Unterrichtszeiten
« Antwort #9 am: 18. Mai 2004, 12:17:49 »
K 2002 hat über neue Unterrichtszeiten diskutiert und ist zu folgendem Ergebnis gekommen

800 - 930
940 - 1110
1120 - 1250
1330 - 1500
[size=18][/size]

Begründungen

- Biorhytmus

- im Sommer Hitze unerträglich

- in 40 Minuten ist Nahrungsaufnahme in aller Ruhe gewährleistet!

- 10 Minuten Pausen sind ausreichend um frische Luft zu schnappen und  sich durch zu bewegen

- in kürzerer Zeit kann neue Energie getankt werden, zu lange Zeiten führt zur Erschlaffung und zum Abschalten daraus folgt Müdigkeit und kaum Motivation

- zu eventuellen Hausarbeiten hat man keine Ambitionen mehr, wenn man zu spät von der Schule heimkommt

- Konzentration nimmt zum Nachmittag hin ab, d.h. Aufnahmefähigkeit ist nicht mehr gewährleistet!


Im Namen des K 2002

Aivi

  • Gast
Anregung zu neuen Unterrichtszeiten
« Antwort #10 am: 29. Mai 2004, 19:55:18 »
Hallo an alle...

unser Kurs hat nun ein Statement zu den Unterrichtszeiten gegeben. Wir haben einstimmig beschlossen, daß dies die geeignetste Lösung ist. :roll:

Nun warten wir schon seit ca 2 Wochen auf ein Statement von den anderen Seiten, aber irgendwie scheint nichts zu kommen...  :?  :?  :?

"Bitte melde dich..." (wie die damalige Sendung... dies ist keine Schleichwerbung!!!)


Liebe Grüße... Jenny

Offline Thomas Beßen

  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 11.441
  • - die Menschen stärken, die Sachen klären -
    • http://www.pflegesoft.de
Diskussion über neue Unterrichtszeiten
« Antwort #11 am: 01. Juni 2004, 16:05:00 »
Liebe TeilnehmerInnen des K 2002,
liebe Aivi (?),
ich freue mich, dass Sie als Klasse bereits einen Vorschlag zur Frage der Unterrichtszeiten unterbreitet haben. Und nicht nur auf dem ersten Blick erscheint dieser recht gut und passable. Aus meiner Sicht zwar kein großer Wurf (und auch die "Begründungen" sind leider zumindest z.B. für Dritte an der Diskussion interessierte äußerst knapp gehalten...), aber offensichtlich gründlich aus dem Bestehenden weiterentwickelt. Diesen Ansatz, nämlich Bewährtes gemeinsam sorgfältig weiterzuentwickeln, finde ich gut.
Schön wär's natürlich, wenn auch der Kurs K 2001 trotz Prüfungsstress sich dazu zumindest kurz schriftlich äußern würde und schlage deswegen vor, dass wir noch bis zu dessen Statement bzw. bis zum nächsten Theorieblock des K 2001 zuwarten*. Dessen Meinung (und Erfahrung) sollten wir unbedingt mit einbeziehen.
Sommerliche Grüße!
Thomas Beßen

* in der 30. KW ist der K 2001 nochmals in der Schule, vielleicht klappt's ja noch auf dem letzten Drücker; Sie als Klasse K 2002 haben bis dahin noch mal vierzehn Tage Block, dies müsste zu ertragen sein, nicht wahr? "die andere Seite" (?) hat auch warten müssen, über 9 Wochen sogar... :wink:
Wer heute krank ist, muss kerngesund sein.

Pandabaerin1985

  • Gast
Anregung zu neuen Unterrichtszeiten
« Antwort #12 am: 04. Juni 2004, 13:03:21 »
Gude!
Klar sollte noch der K 2001 sein Statement abgeben, nur die haben ja eh bald Examen und was nutzt es denen noch über neue Unterrichtszeiten zu diskutieren!!!!!
Hauptsächlich sind ja wir,die SchülerInnen vom K 2002 betroffen, da wir ja erst nächtes Jahr Examen haben.
Also müssen wir ja am Ende mit den neuen Unterrichtszeiten klar kommen!!!!!

patrick76

  • Gast
Diskussion über neue Unterrichtszeiten
« Antwort #13 am: 07. Juni 2004, 20:23:33 »
also, nachdem ich es (trotz examens-stress...) nun doch noch geschafft habe mich hier einzuklinken, gebe auch ich hier (jedoch nicht stellvertretend für den kurs) meine meinung zum thema unterrichtszeiten ab. wir, der k2001 haben die letzten wochen ja ohnehin bereits um 7:45 angefangen, da denke ich ist es auch ok wenn wir die 15 min rund machen und um 8:00 uhr starten...aber wie ihr bereits angesprochen habt, haben wir nur noch eine woche schule und ich denke es wäre ok wenn wir uns den nachfolgenden kursen fügen....

mfg patrick

Offline Thomas Beßen

  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 11.441
  • - die Menschen stärken, die Sachen klären -
    • http://www.pflegesoft.de
Prima, geschafft!...
« Antwort #14 am: 08. Juni 2004, 09:09:25 »
Liebe K 2001erInnen und liebe K 2002erInnen,
nun nachdem sich auch der sogenannte Examenskurs geäußert hat (lieben Dank, Herr Giesberts!), werden wir schon voraussichtlich nächsten Donnerstag im Schulteam abschließend uns kurz wegen Ihres Vorschlags beraten (nur im sicherzugehen, dass wir nicht doch noch was übersehen haben wie z.B. tarifrechtliche Dinge). Aber ich kann ich schon heute versichern, dass ich bald danach einen entsprechenden Antrag an die Geschäftsführung stellen werde, der die Umsetzung Ihres Vorschlags zum Ziel hat.
Unsere nun zum Thema Unterrichtszeiten erstmal* abgeschlossene Diskussion zeigt mir, dass es Sinn macht, offen und gemeinsam mit Ihnen, den Betroffenen solche Angelegenheiten zu beraten. Sie haben damit gezeigt, dass Sie als mündige PartnerInnen in der Lage sind, sich um Ihre Belange in der Auseinandersetzung mit Anderen zu kümmern. Was ich mir dabei allerdings wünsche, wär' eine breitere Beteiligung. Aber da muss auch ich Geduld haben, denn noch vor nicht allzu langer Zeit wusste auch ich z.B. noch garnicht, wie man mit diesem Medium richtig umgeht. Es waren tatsächlich meist pfiffige TeilnehmerInnen, die mir die Grundlagen nahe brachten und mir peu a peu auf diesem Gebiet weiterhalfen. So oder so ähnlich könnte sich auch dieses Forum weiterentwickeln: Austausch miteinander, gegenseitige Hilfestellung und Geduld (wobei auch der Humor sehr hilfreich ist und nicht zu kurz kommen sollten, vor allem der geistreiche...). Eine SchülerInnen AG Internetnutzung "suchst-du-noch-oder-weißt-du-schon" o.ä. würde die Schule unterstützen (im übrigen ist diese Technik eine äußerst wichtige Sache, die man sich so oder so aneignen sollte).
Vielleicht könnten wir weiterhin gemeinsam auch über dieses Medium an neuen Ideen stricken, um die Ausbildung mehr abzurunden, einen Tick immer wieder voranzubringen und die Arbeit miteinander vielleicht noch angenehmer zu gestalten. Stichworte/Anregungen dazu sind willkommen und erwünscht...
Ich wünsch' Ihnen sommerliche Tage und
grüße Sie herzlich!
Thomas Beßen  

* meine Einschätzung, sie bleibt natürlich grundsätzlich offen
Wer heute krank ist, muss kerngesund sein.