Liebe TeilnehmerInnen der aktuellen Kurse und liebe sonstige Interessierte,
ich würde gerne auch über diesen Weg mit Ihnen über evtl. veränderte Unterrichtszeiten in unserer Krankenpflegeschule* ins Gespräch kommen. Zu meiner Pflegeausbildungszeit war es üblich, dass der theoretische Unterricht schon sehr früh am Morgen begann, etwa so wie zurzeit noch in Köppern. Historisch betrachtet war dies verständlich, da nur Jahre davor die Auszubildenden an einem Tag sowohl die theoretische wie auch die praktische Ausbildung "genossen"; da musste man früh ran. Dies ist, Gott-sei-Dank, längst Geschichte, aber häufig blieb man einfach dabei, der Unterricht der SchülerInnen begann weiter in der Früh'.
Nun aber haben wir andere Bedingungen. Das neue Krankenpflegegesetz bietet mehr und neue Chancen und die Erkenntnisse der Lernpsychologie liegen längst vor (und auch der Verfasser dieser Zeilen hat dazu gelernt, tja): (Erwachsenen-)Bildung und Unterrichtsbeginn um 7:30 Uhr passen schlicht nicht zusammen. Bei solch hohen Ansprüchen wie sie z.B. das neue Gesetz fordert, muss man sich, um geistig produktiv sein zu können, optimieren. Das heißt auch, ganz banal aber ungemein wichtig, z.B. (mehr) ausschlafen zu können, (mehr) in Ruhe frühstücken zu können und sich mit weniger Zeitdruck ans Tageswerk zu begeben. In der Regel müssen wir bei so frühen Verabredungen wie um 7:30 Uhr "da zu sein" = fit zu sein, unseren Biorhythmus ordentlich knebeln. Ein jeder von uns kennt das.
"Ja, aber...!" hör' ich schon, wenn ich über die zeitliche Verschiebung des Unterrichtstages laut nachdenke. Natürlich bedeutet dies auch nach heutigem Tarifrecht, dass man in der Regel erst so gegen 16:00 die Schule verlässt, wenn man z.B. erst um 8:45 Uhr beginnt.
Kurzum, die Frage stellt sich schlicht, für wen wir hier solche Überlegungen anstellen und diskutieren. Es geht um Grunde um Ihre Zukunft, um Ihre Ausbildung und um Ihre Gesundheit, Ihr Wohlergehen. Und da kann man m.E. nur mit Abstand und nur mit dem Kopf herangehen. Was ist für Sie besser? Das es stets gute Ausnahmen gibt, ist richtig. Die allerdings haben wir immer schon versucht, gemeinsam mit Ihnen zu regeln. Diese Flexibilität gehört(e) eben auch schon immer zur Erwachsenenbildung...
Konkret hier mein Vorschlag:
08:45 - 10:15, 1. Block,
10:30 - 12:00, 2. Block,
12:45 - 14:15, 3. Block und
14:25 - 15:55, 4. Block
Nun mal "Butter bei die Fische", ich erwarte Ihre Meinungen dazu, Pro wie Contra. Ich weiß, dass mit diesen wenigen Zeilen noch nicht Alles gesagt ist. Aber lassen Sie uns mal beginnen, aus meiner Sicht lohnt es sich alle Male, hierüber mal positiv, ernsthaft & möglichst breit zu streiten und ich denke, dass sehen Sie ähnlich. Ein herzhafter Disput wär' nicht schlecht, den können wir erwarten, denn Sie haben das Zeug dazu...
Herzliche Grüße!
Thomas Beßen
* hier in Köppern; die Anregung kam auch von den KollegInnen vom Eichberg, die beginnen um 8:30 Uhr...