Autor Thema: Reader Familienrecht und Eherecht  (Gelesen 4941 mal)

Offline norbert1507

  • SchülerInnen & DozentInnen Vitos Hochtaunus u. Rheingau
  • *
  • Beiträge: 254
Reader Familienrecht und Eherecht
« am: 16. Dezember 2009, 20:56:14 »
Einige wichtige gesetzliche Neuregelungen haben die Ergänzung/Änderung des Readers erforderlich gemacht.
Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zum Sorgerecht unverheirateter Väter in Deutschland und die  daraufhin erfolgten gesetzliche Änderungen in 2013  wurden eingearbeitet.  Am 19.4.2013 wurde das Gesetz zur Reform der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern im Bundesgesetzblatt verkündet. Es trat am 19.5.2013 in Kraft.

Ergänzung 12-2022:
Das Familienrecht wurde in den vielen Schulen, die ich im Laufe meines Berufslebens kennengelernt habe, m.E. immer recht stiefmütterlich behandelt. Obgleich es doch auch im Rahmen der Garantenpflicht bzw. Empathie sinnvoll wäre, wenn die Pflegefachkräfte hier über Grundkenntnisse verfügten.
Vielleicht als Folgewirkung der Generalistik habe ich jetzt vom Klinikum OF den Lehrauftrag 4 Doppelstunden in den beiden neuen Kursen Grundzüge des Familien- und Eherechts zu unterrichten. Dazu auch Klausurfragen bzw. potentielle Examensthemen mit Musterlösung der Studienleitung vorzulegen.
Wenn man bedenkt, dass in den Ballungsräumen jede 2. Ehe geschieden wird, leider auch für die jungen Leute im Sinne meines Unterrichtsziels Nr. 2 (Ego+Haifischkapitalismus) vielleicht persönlich mal von Bedeutung.
2023 02
Neuer Reader bezüglich Fragen aus soziologischer staatskundlicher Sicht.
Für die Reader Abtreibungsrecht + Eherecht potentielle gesellschaftspolitische Fragen am Schluss eingefügt und der Studienleitung für evtl. Klausurthemen zur Verfügung gestellt.

« Letzte Änderung: 16. Februar 2023, 13:17:49 von norbert1507 »