« am: 09. Dezember 2009, 07:02:43 »
"Trotz aller Aufrufe zur gesunden Ernährung - der Anteil fettleibiger Mädchen in Deutschland hat sich binnen fünf Jahren laut einer Oecd-Statistik verdoppelt. 2001 waren 5,5 Prozent der 15-jährigen Mädchen fettleibig, 2006 bereits elf Prozent.
Das geht aus einem am Dienstag veröffentlichten Bericht der Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Oecd) hervor. Bei den Jungen stieg der Anteil in diesem Zeitraum von 13,7 auf 16 Prozent. Damit liegt Deutschland bei den Mädchen knapp über dem Oecd-Durchschnitt von 10,1 Prozent, bei den Jungen darunter (17,2).
Übergewicht und Fettleibigkeit können schon im Kindesalter zu Krankheiten führen, wie eine Studie des Herzzentrums der Universität Leipzig ergab. Danach weisen dicke Kinder häufig schon früh Blutgefäßschäden auf, die zu Arterienverkalkung führen können. Der Blutdruck stark übergewichtiger Kinder ist höher als bei normalgewichtigen. Zudem haben fettleibige Kinder ein höheres Diabetes-Risiko. Kinder aus Familien mit geringem Einkommen und relativ niedrigem sozialen Status sind öfter von Übergewicht betroffen als wohlhabende Kinder, wie Untersuchungen ergaben. ..."Quelle & mehr:
http://www.handelsblatt.com/newsticker/politik/gesundheit-immer-mehr-fettleibige-kinder;2496281Frühe Grüße!
Thomas Beßen

Gespeichert
Wer heute krank ist, muss kerngesund sein.