Autor Thema: Morbus Parkinson: Smartwatch und Smartphone als Monitoring verwenden?  (Gelesen 2833 mal)

Offline Thomas Beßen

  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 11.477
  • - die Menschen stärken, die Sachen klären -
    • http://www.pflegesoft.de
Handelsübliche Wearables könnten in Zukunft genutzt werden, um den Verlauf des Morbus Parkinson genauer zu verfolgen. Dies zeigen die Ergebnisse einer prospektiven Beobachtungs­studie in npj Parkinson´s Disease (2024; DOI: 10.1038/s41531-024-00721-2).

Neurologen sind bei der Beurteilung des klinischen Zustands ihrer Parkinsonpatienten auf den klinischen Blick und auf zeitaufwendige Fragebögen angewiesen. Sie geben zudem nur den Zustand des Patienten während der Visite wieder. Die Erkrankung zeichnet sich aber durch starke Fluktuationen der Symptome aus. …“


Dies & mehr unter https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/152180/Morbus-Parkinson-Smartwatch-und-Smartphone-koennen-zum-Monitoring-verwendet-werden?rt=b2a5daab1819bd2aedd0c9f4f363b098

Sonnige Grüße!
Thomas B.






Wer heute krank ist, muss kerngesund sein.

Offline Thomas Beßen

  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 11.477
  • - die Menschen stärken, die Sachen klären -
    • http://www.pflegesoft.de
Re: Morbus Parkinson: Smartwatch und Smartphone als Monitoring verwenden?
« Antwort #1 am: 14. August 2024, 17:03:34 »
Siehe auch https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/digital/ki-studie-smartwatch-erkennt-fruehe-anzeichen-fuer-parkinson-19084889.html

„Auffällige Bewegungsmuster: Smartwatches können sieben Jahre vor Ausbruch erster Symptome eine Parkinson-Erkrankung erkennen. Das zeigt nun eine britische Studie unter Einsatz von Künstlicher Intelligenz. …“ - „Mit KI Gewissheit
Wer heute krank ist, muss kerngesund sein.