Moinzen Ikarus, vielen Dank für Deine ausführlichen Ausfürungen, sie waren mir aber bekannt. Es sind Totschlagsargumente der generalistischen Ausbildung. Oder auch Ausbildung zum examinierten Pamperswechsler genannt. Über Jahre suchten und fanden Pflegefetischisten Gründe, ZNA, Intensiv etc nicht zum Pflichteinsatz freizugeben. Oft/meistens wurde dies eben mit zu wenig Raum dargelegt. Nun, in der Generalistik, findet sich jedoch ein Pflichteinsatz in einem APH etc. Wenn ich für einen Pflichteinsatz in der Ausbildung bin, soll dies keine GKP ligth für Anästhesie/Intensiv bedeuten. Hier benötigen wir Fachkräfte mit Zusatzausbildung. Nein, ich meine examiniertes Pflegepersonal für Perypherstationen. Denn dort ereignen sich oft Notfälle, die dann auf die Intensiv kommen. Sekunden, die vor Ort vertrödelt werden, lassen sich nicht mehr einholen. Bei einer Reanimation bedeutet jede Sekunde Zelltod durch Hypoxie. Es ist eine Sache, eine Puppe zu beuteln, die Andere einen Menschen mit Falten im Gesicht. Das bedeutet für mich Grundausbildung.
In unserem Job braucht man vor Allem Durchhaltevermögen. Und da ist es schön und motivierend, Erfolge auf dem geistigen Sparbuch zu haben. Mit Erfolg meine ich gerettete Menschen, keine semantisch gut dargestellete Pflegediagnose. Um es für Dich etwas verständlicher zu machen was ich unter Grundausbildung verstehe, nehme ich eine Analogie zur Feuerwehr. Egal ob kleine Dorf FF, Stützpunktfeuerwehr, FF mit hauptamtlichen Kräften, BF, WF oder Btf. Eines wird immer wieder geübt, Wasserentnahme aus offenem Gewässer/Hydrant. Spezialisierung bedeutet hier z.B. Maschinist für Hubrettungsfahrzeuge, Höhenrettung, Taucher, Bootsführer etc. Das man täglich mit Tod, Erkrankung und Leid zu tun hat ist die eine Seite der Medaille, die Andre sind der Pflegenotstand. Wenn dann einer umsattelt hat das für mich nichts mit Scheitern zu tun, er hat halt nur die Schnauze voll.
VG
dino