In der Tat, dino, da ist was dran. Aber ohne dich, ohne deine klaren Standpunkte und Differenzierungen zum Beispiel, und ohne IKARUS und Norbert wär' unser
Informationsportal für den Pflegedienst so ziemlich blutleer und irgendwie "tot". Mit einem Wort: unsere Pflegesoftplattform ist tatsächlich ein
gemeinsames und offenes Pflege-Projekt.
Ich denke, dass z.B. zu den männlichen Pflegepionieren auf jeden Fall auch Jürgen Georg, Gerd Dielmann und Michael Günnewig gehören. Das hast du richtig gelesen, Michael.
Deine Posts z.B. gerade zum Thema Pflegewissenschaft haben erste Güte, und auch deine Beiträge zum Stichwort "Pflegediagnostik" sind erstklassig.
Auch André T. (ein pfiffiger und humorvoller Schüler aus dem Kurs K 2004 Hochtaunus), der schon 2005 (!) auf mich eines Morgens zu kam und mich fragte, ob er für Unterrichtszwecke seinen Laptop mit in die Schule bringen dürfte, gehört dazu. Ich sagte ihm damals sinngemäß, dass dies eine neue wichtige Frage für mich wäre*, und ich ihm aber am gleichen Tag noch eine Antwort geben würde. Am Nachmittag des gleichen Tages sagte ich ihm, dass er durchaus seinen Laptop mitbringen dürfte, wenn er zwei Bedingungen erfüllen würde: er dürfte sich nicht selbst und eben auch andere nicht damit stören. Dieses Gerät sei schlicht ein "zeitgemäßes Werkzeug". Punkt.
(Die Woche drauf hatten etwa die Hälfte der Schüler:innen einen Laptop vor sich stehen...
)
Viele sonnige Grüße zurück!
Thomas
* Ich hab' sehr, sehr Vieles von unseren Schüler:innen gelernt!