« am: 20. Februar 2020, 07:13:05 »
"Wenn ein Kind in die Notaufnahme kommt, ist der häufigste Grund dafür Fieber. Für die erhöhte Körpertemperatur können viele Faktoren verantwortlich sein. In der Ersteinschätzung gilt es,
Kinder mit besonderem Behandlungsbedarf zu identifizieren – eine große Herausforderung für die Pflege.
...
Zusammenfassung:
- Fieber bei Kindern löst bei Angehörigen oft große Sorge aus und den Wunsch nach einer raschen Behandlung – je höher das Fieber, umso höher die Angst und das Dringen auf einen schnellen Arztkontakt.
- Es gilt, fiebernde Kinder mit besonderem Behandlungsbedarf zu identifizieren.
- Die Höhe des Fiebers allein sagt nichts über die Behandlungsdringlichkeit aus.
- Die Behandlungsdringlichkeit in der Notaufnahme muss abhängig von dem Allgemeinzustand des Kindes und der Begleitsymptomatik gemacht werden.
- Ziel ist ein patientenorientiertes, evidenzbasiertes und verantwortungsvolles Fiebermanagement im Zusammenspiel mit einer Verbesserung des Wohlbefindens des Kindes.">>>
https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/html/10.1055/a-1007-2780Guten Morgen!
Thomas Beßen

Gespeichert
Wer heute krank ist, muss kerngesund sein.