Hallo Sarah,
mit
den Institutionen ist ja sowas gemeint wo der Pat. alles war KH, Zuhause, etc.
haben Sie sich schon eine erste gute Antwort selbst gegeben. Alles was für den Patienten von Bedeutung ist, sollten Sie hier aufführen. Ist z.B. ein Krankenhaus in der Umgebung vorhanden und erreichbar? Welche Fachabteilungen hat es? Stichwort "Arztpraxis"? Gibt es auch Pflegestützpunkte und/oder Reha-Kliniken usw.? Womöglich auch Schnittstellen dazwischen? Sind in dem Fallbeispiel Hinweise auf ein soziales Netzwerk zu finden? Kontakte zur ambulanten Pflege/Sozialstation usw.? Womöglich gib es auch schon Vorerfahrungen des Patienten damit...
Aber was genau ist mit Rahmenbedingungen gemeint, muss man da noch irgendwie auf was bestimmtes aus dem Fallbeispiel drauf eingehen?
Hier gilt es von den oben angegebenen Rahmenbedingungen/Institutionen die herauszufiltern, die von
Bedeutung, von
Relevanz für den betroffenen pflegebedürftigen Menschen sind. Wo und wie, unter welchen Bedingungen findet z.B. die Pflege für diesen Menschen konkret statt? Gab es z.B. eine Einweisung? Durch wen usw. Aber bitte nur die wirklich relevanten Punkte auflisten. Ob der Patient z.B. ein weißes Klavier zu Hause stehen hat oder nicht, ist in der Regel meist unerheblich...

Ich hoffe, Ihnen hat diese kurze "Fernnachhilfe"

etwas gebracht. Wenn Sie sich weiterhin so planmäßig und motiviert für die schriftliche Prüfung vorbereiten, so werden Sie bestimmt diese erste Hürde nächste Woche locker nehmen!
Viele Grüße!
Thomas Beßen