Ja! Warum sollen Pflegekräfte nicht auch Diagnosen stellen? Es geht mir dabei aber nicht darum, dass wir medizinische Diagnosen stellen sollten, sondern Pflegediagnosen. Wenn ein Patient eine Wunde hat, muss ich keine medizinische Diagnose stellen, sondern eine Pflegediagnose. Welche Pflege benötigt der Patient/Bewohner. Gibt es Fakten/Probleme, die von einer anderen Fakultät gelöst werden müssen. Kann/sollte PFLEGE dann die anderen Akteure im Gesundheitswesen als Konsiliardienste hinzuziehen können? Ich finde ja!!
Wir müssen keine Aufgaben der Ärzte übernehmen! Wir sollten Aufgaben übernehmen und sie dann auch abrechnen können. Hier liegt für mich das Problem. Manche finden es toll, wenn wir ihre Aufgaben erledigen, sie aber nicht liquidieren können.
Hier sollte der Pflegebeauftragte Andreas Westerfellhaus ansetzen!
Es gab eine Zeit, da habe ich das auch getan! Aber die Zeit liegt hinter mir!
Mir wurde mal von einem PDLer gesagt: "... wenn sie soviel Zeit haben ärztliche Aufgaben zu übernehmen, kann ich mich fragen, ob sie zu viel Personal auf der Station haben. Da gebe ich ihm recht!
Pflege betreibt Pflege! Im Notfall ist das berufsgruppenübergreifende Arbeit unerlässlich. Aber nur da!
Und wenn ich mir jetzt vor Augen führe, was es gestern zu lesen gab, dass die Pflegedirektion (aus dem UK Mannheim) aus der Geschäftsleitung herausbugsiert wird, frage ich mich, wann kommt nu eine Reaktion der Berufsverbände. Die des VPU ist aussagekräftig.
Die Pflegediagnosen die für mich bei einem offenen Bein Anwendung finden könnten sind im Anhang.
Beste Grüße, Michael Günnewig