Hallihallo, ich bin's nochmal (schon wieder)
nun habe ich eine Verständnisfrage zu TB 6/7
In einem der Fallbeispiele (chronische Wunden und Expertenstandard hierzu) gibt es unter anderem die Fragen
"Welche möglichen Zielsetzungen lassen sich aus der Falldarstellung für die Qualitätsentwicklung ableiten?" Was ist damit beispielsweise gemeint? Tätigkeiten, Personal, Materialien, Gegebenheiten, Assessments, Endresultate, etc.? Wäre schön, wenn jemand mal ein paar Stichpunkte reinwerfen könnte, nur damit ich ungefähr weiß in welche Richtung ich gehen muss...
Des weiteren
"Wählen Sie ein mögliches Instrument der Qualitätssicherung, um eines der Ziele zu erreichen. Begründen Sie." Gibt es irgendwo eine Aufzählung mit möglichen Instrumenten dafür? Ist das EBN hier irgendwo unterzubringen (da es ja zu Qualitätsverbesserung beiträgt)? Ich finde überall immer nur Instrumente des Qualitätsmanagements, welches ja per Definition nicht das Selbe wie die Qualitätssicherung ist... ( Pflegevisiten, Qualitäzszirkel, Zählen, beobachten, vergleichen, etc...) Auch hier wäre eben eine Auflistung oder Beispiele hilfreich...
Außerdem:
"Erläutern Sie, welche Grenzen aus juristischer Sicht zu beachten sind." Was ist hier mit "Grenzen" gemeint? Bezieht es sich auf das Fallbeispiel und das, was juristisch gesehen auffällig ist?
Danke!