Autor Thema: Tipps und Tricks: Pflegeprobleme  (Gelesen 4845 mal)

Offline ChrisWeb

  • Das Glas ist halb voll!
  • Member
  • *
  • Beiträge: 195
Tipps und Tricks: Pflegeprobleme
« am: 28. März 2021, 21:06:13 »
Hallo alle zusammen,

da Pflegeprobleme formulieren in der Ausbildung (und in den Prüfungen(!)) einen nicht zu unterschätzenden Stellenwert haben, habe ich mir gedacht, ich starte hierzu ein Thema. Hier soll das Ziel darin bestehen, Schüler:innen Tipps und Tricks zu geben, wie diese am Besten Pflegeprobleme erkennen und formulieren. Gerne dürft ihr natürlich vervollständigen/ korrigieren/ ergänzen.

Ich fange dann mal an:
1. Pflegeprobleme erkennen:
Es gibt Probleme, die sehr häufig vorkommen (sowohl in der Praxis, als auch häufiger in den schriftlichen Arbeiten):
1.1 bei Personen, die lange im Bett liegen/ körperlich stark eingeschränkt sind (diese bieten ein sehr großes Feld):
u.a.: Dekubitusgefahr, Pneumoniegefahr, Thrombosegefahr, Kontrakturgefahr, Intertrigogefahr, Sorr-/Parotitisgefahr, Aspirationsgefahr, Dehydrationsgefahr,...
1.2 bei Personen mit "Schläuchen":
u.a.: Infektionsgefahr (z.B. Aufgrund eines DK, einer Redonflasche, einem ZVK,...)
1.3 bei Personen, die (zeitweise) desorientiert sind (z.B. Demenz, Delir, (teilweise) psychatrische (Neben-) Diagnosen):
u.a.: Selbst-/ Fremdverletztendes Verhalten (z.B. ziehen eines geblockten DK, Bett verlassen, ohne auf die "Schläuche" zu achten,...) oder auch abwehrendes Verhalten, Sturzgefahr (über "Schläuche")
1.4 bei Personen ohne soziales Umfeld (oder nur sehr gering ausgeprägt):
u.a.: Verwahrlosungsgefahr (bei Entlassung nach Hause ohne ambulaten Pflegedienst), Gefahr der sozialen Isolatin/ Vereinsammungsgefahr
1.5 Probleme, die durch Medikamenteneinnahme verursacht/ gefördert werden:
z.B.: bei Opiaten: Obstipationsgefahr, Gefahr der Abhängigkeit, (erhöhte) Sturzfahr,...
(es gibt natürlich noch mehr...)

2. Pflegeproblem formulieren:
Ein Pflegeproblem ist grundsätzlich in folgende Punkte aufgeteilt:
-Problem (TB1)
-Ressource (TB2)
-Ziel (TB2)
-Maßnahme (TB2)
-Evaluation (TB2- i.d.R. nur in der Klausur schriftlich zu formulieren, nicht in der Praxis (außer zu Übungszwecken))

Eins vorneweg: Auch wenn in TB2 keine "Problemformulierung" in dem Sinne erforderlich ist, empfehle ich eine (stichpunktartig) auf einem Schmierzettel zu machen, um den Überblick nicht zu verlieren.

Beispiel für ein Problem:

Problem: Aufgrund der OP XY besteht die Gefahr akuter Schmerzen
Ressourcen: Herr M. ist orientiert, Herr M. kann Schmerzen verbal äußern, ...
Ziele: Herr M. hat Schmerzen NRS<3,...
Maßnahmen: Die PK erfragt 1x/ Schicht und bei Bedarf die Schmerzen von Hr. M., Die PK verabreicht Analgetika nach ärztlicher Anordnung,...
Evaluation: Schmerzen: Herr M. hat keine Schmerzen NRS<3,...

Auch hier sei natürlich gesagt, dass man nicht alle Probleme in einen Post quetschen kann. Es soll lediglich eine Ideenschmiede sein.

Ich hoffe, es hilft  8-)

LG
ChrisWeb
Bachelor of Science Pflege | Gesundheits- und Krankenpfleger